Lompat ke konten Lompat ke sidebar Lompat ke footer

Coole Einladungskarten für Monster-Kindergeburtstage - Selber basteln und Eindruck schinden!

Einladungskarten Selber Basteln Kindergeburtstag Monster

Einladungskarten zur Monster-Geburtstagsparty

In diesem Blogbeitrag lernen Sie, wie Sie Einladungskarten für die Monster-Geburtstagsparty Ihres Kindes selber basteln können. Diese Karten sind eine tolle Möglichkeit, die Gäste auf die Party einzustimmen und sie mit Vorfreude zu erfüllen.

Die üblichen Methoden, um Einladungen zu erstellen, sind oft langweilig und einfallslos.

Sie sind nicht originell und haben auch nicht die Qualität einer selber gemachten Karte. Mit ein paar einfachen Materialien und ein wenig Kreativität können Sie selbst Einladungskarten basteln, die Ihre Gäste begeistern werden.

Diese Einladungskarten sind nicht nur eine tolle Möglichkeit, die Gäste auf die Party einzustimmen.

Sie sind auch ein schönes Andenken an diesen besonderen Tag. Die Kinder werden ihre Einladungen mit Sicherheit aufbewahren und sich noch lange daran erinnern.

Die Materialien, die Sie zum Basteln der Einladungskarten benötigen, sind:

  • Blanko Einladungskarten mit Umschlägen (DIN A6 oder A5)
  • Tonpapier, Fotokarton oder Pappe
  • Buntstifte, Filzstifte oder Acrylfarben
  • Schere
  • Kleber
  • Dekoration wie z.B. Washi-Tape, Sticker, Glitzer, Pailletten, etc.

Die Anleitung zum Basteln der Einladungskarten lautet:

  1. Schneiden Sie den Tonpapier, Fotokarton oder Pappe auf die gewünschte Größe der Einladungskarten zurecht.
  2. Bemalen oder bestempeln Sie die Vorderseite der Karten nach Belieben mit Buntstiften, Filzstiften oder Acrylfarben.
  3. Schneiden Sie aus Tonpapier, Fotokarton oder Pappe Monsterköpfe, -körper und -flügel aus und kleben Sie diese auf die Vorderseite der Karten.
  4. Dekorieren Sie die Karten mit Washi-Tape, Stickern, Glitzer, Pailletten, etc.
  5. Schreiben Sie den Einladungstext auf die Innenseite der Karten.
  6. Falten Sie die Karten in der Mitte und stecken Sie sie in die Umschläge.
  7. Verschließen Sie die Umschläge mit einem Siegel oder mit einem Aufkleber.

Einladungskarten Selber Basteln Kindergeburtstag Monster

Vorbereitung:

1. Materialien sammeln:

  • Tonpapier in verschiedenen Farben
  • Buntstifte oder Filzstifte
  • Schere
  • Kleber
  • Pappe
  • Lineal
  • Bleistift

2. Einladungskarte erstellen:

  • Zeichnen Sie auf Pappe ein Rechteck (z.B. 15 x 10 cm) und schneiden Sie es aus.
  • Falten Sie das Rechteck in der Mitte, sodass zwei Quadrate entstehen.
  • Zeichnen Sie auf die Vorderseite der Karte ein Monstergesicht mit Augen, Nase und Mund.
  • Schreiben Sie auf die Innenseite der Karte den Einladungstext und die wichtigsten Informationen zur Party (Datum, Uhrzeit, Ort).

3. Verzierung der Karte:

  • Schneiden Sie aus Tonpapier verschiedene Formen aus (z.B. Kreise, Sterne, Dreiecke).
  • Kleben Sie die Formen auf die Vorderseite der Karte.
  • Malen Sie die Karte mit Buntstiften oder Filzstiften aus.

4. Umschlag basteln:

  • Zeichnen Sie auf Pappe ein Rechteck (z.B. 16 x 11 cm) und schneiden Sie es aus.
  • Falten Sie das Rechteck an den Seiten um, sodass ein Umschlag entsteht.
  • Verzieren Sie den Umschlag mit Buntstiften oder Filzstiften.

5. Einladungskarte verschicken:

  • Stecken Sie die Einladungskarte in den Umschlag und kleben Sie ihn zu.
  • Schreiben Sie die Adresse des Empfängers auf den Umschlag und frankieren Sie ihn.

Kindergeburtstag-Einladungskarten-Monster

Wie Geladen?

1. Schriftliche Einladungen:

  • Klassische Einladungskarten aus Papier mit individuellem Design.
  • Umschläge mit passenden Briefmarken verzieren.
  • Persönliche Anrede und handschriftlicher Gruß.

2. Elektronische Einladungen:

  • E-Mail-Einladungen mit ansprechender Gestaltung und Informationen.
  • Digitale Einladungen über soziale Medien mit Event-Details und RSVP-Option.
  • Online-Einladungstools für einfache Erstellung und Verteilung.

Monster-Einladungskarten-Kindergeburtstag

Welche Informationen?

1. Grundlegende Informationen:

  • Name des Geburtstagskindes
  • Datum und Uhrzeit der Party
  • Ort der Party
  • RSVP-Informationen (Kontaktdaten für Rückmeldung)

2. Zusätzliche Informationen:

  • Thema der Party (z.B. Monsterparty, Piratenparty, Prinzessinnenparty)
  • Aktivitäten und Unterhaltung (z.B. Spiele, Basteln, Essen)
  • Dresscode (z.B. Kostüme, bestimmte Farben)
  • Geschenkewünsche (optional)

Party-Motto & Konzept:

1. Monsterparty:

  • Dekoration mit Monstermotiven (z.B. Luftballons, Tischdecken, Servietten)
  • Monstermasken oder -kostüme für die Kinder
  • Essen und Getränke mit Monster-Thema (z.B. Monsterpizza, Spinnenkuchen)

2. Piratenparty:

  • Dekoration mit Piratenutensilien (z.B. Schatztruhen, Piratenflaggen, Anker)
  • Piratenkostüme für die Kinder
  • Schatzsuche als Aktivität

Raumgestaltung & Beleuchtung:

1. Farben & Dekoration:

  • Wählen Sie passende Farben, die zum Party-Motto passen.
  • Verwenden Sie Girlanden, Luftballons, Poster und andere Dekorationen.

Kindergeburtstag-Einladungskarten-Selbst-Basteln

2. Beleuchtung:

  • Sorgen Sie für ausreichend Licht im Raum.
  • Verwenden Sie farbige Lampen oder Lichterketten für besondere Atmosphäre.

Essen & Trinken:

1. Kinderfreundliche Speisen:

  • Fingerfood (z.B. Pizza, Pommes, Chicken Nuggets)
  • Obst und Gemüse in mundgerechten Stücken
  • Kuchen und Kekse in lustigen Formen

2. Getränke:

  • Fruchtsäfte, Limonaden
  • Wasser und Tee
  • Spezielle Getränke zum Party-Thema (z.B. Monsterblut-Punsch)

Spiele & Aktivitäten:

1. Indoor-Spiele:

  • Schnitzeljagd
  • Basteln (z.B. Monstermasken, Piratenschiffe)
  • Brettspiele und Kartenspiele

2. Outdoor-Spiele:

  • Wasserballon-Schlacht
  • Schätze verstecken und suchen
  • Rennen und Staffelspiele

Geschenke & Mitgebsel:

1. Geschenke für das Geburtstagskind:

  • Spielzeug, Bücher, Kleidung
  • Persönliche Geschenke wie selbstgebastelte Karten oder Fotoalben

2. Mitgebsel für die Gäste:

  • Süßigkeiten
  • Kleine Spielzeuge
  • Bastelsets

Fotografie & Erinnerungen:

1. Fotos & Videos:

  • Machen Sie Fotos und Videos von der Party.
  • Erstellen Sie ein Fotoalbum oder ein Video zur Erinnerung.

2. Gästebuch:

  • Legen Sie ein Gästebuch aus, in das sich die Gäste eintragen können.

Fazit:

Das Basteln von Einladungskarten zum Kindergeburtstag kann eine tolle Möglichkeit sein, um die Vorfreude auf die Party zu steigern. Mit ein wenig Kreativität und Mühe können Sie einzigartige Einladungen erstellen, die die Empfänger begeistern werden.

FAQs:

1. Wie viele Einladungskarten sollte ich verschicken?

  • Berücksichtigen Sie die Anzahl der Gäste, die Sie einladen möchten.
  • Rechnen Sie ein paar zusätzliche Karten ein, falls einige verloren gehen oder beschädigt werden.

2. Wie lange im Voraus sollte ich die Einladungskarten verschicken?

  • Verschicken Sie die Einladungskarten etwa 2-3 Wochen vor der Party.
  • So haben die Gäste genügend Zeit, um sich den Termin einzutragen und ihre Teilnahme zu planen.

3. Was sollte ich in den Einladungstext schreiben?

  • Die grundlegenden Informationen (Datum, Uhrzeit, Ort, RSVP-Informationen).
  • Zusätzliche Informationen (Party-Motto, Aktivitäten, Dresscode, Geschenkewünsche).

4. Wie kann ich die Einladungskarten dekorieren?

  • Verwenden Sie bunte Stifte, Aufkleber oder Glitzer.
  • Basteln Sie kleine Monster-Figuren aus Papier oder Filz.
  • Schneiden Sie Formen aus buntem Papier aus und kleben Sie sie auf die Einladungskarten.

5. Wie kann ich die Einladungskarten basteln?

  • Verwenden Sie Tonpapier, Pappe oder andere Bastelmaterialien.
  • Schneiden, kleben und verzieren Sie die Karten nach Belieben.
  • Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!
Video Monster Einladungskarte Basteln - DIY - Mike aus Monster AG - Selber machen aus Papier