Lompat ke konten Lompat ke sidebar Lompat ke footer

Kreative Indianer Einladungen für Kindergeburtstage: Eine Reise in die Welt der Häuptlinge und Squaws!

Kindergeburtstag Indianer Einladung Basteln

Kreative Kindergeburtstag Indianer Einladung Basteln: Ein einzigartiges Fest für kleine Abenteurer

Ihr Kind liebt Indianer und Abenteurergeschichten? Dann ist ein Kindergeburtstag im Indianerstil genau das Richtige! Mit ein paar einfachen Bastelmaterialien können Sie ganz einfach einzigartige Indianereinladungen gestalten, die Ihre Gäste begeistern werden.

Einladungen, die kleine Herzen höher schlagen lassen

Kinder lieben es, sich in andere Rollen zu schlüpfen und in fantastische Welten einzutauchen. Eine Indianerparty bietet ihnen die Möglichkeit, sich als mutige Krieger oder geschickte Jäger zu fühlen. Mit selbst gebastelten Indianereinladungen können Sie diese Vorfreude noch verstärken und Ihre Gäste auf ein unvergessliches Fest einstimmen.

Bastelfreude pur: Indianereinladungen einfach selber machen

Indianereinladungen basteln ist gar nicht so schwer, wie Sie vielleicht denken. Mit ein paar einfachen Schritten können Sie einzigartige Einladungen kreieren, die Ihren Gästen garantiert ein Lächeln ins Gesicht zaubern.

Fazit:

Mit ein wenig Kreativität und handwerklichem Geschick können Sie ganz einfach einzigartige Indianereinladungen basteln, die Ihre Gäste begeistern werden. Die Einladungen sind nicht nur optisch ein Hingucker, sondern stimmen Ihre Gäste auch auf ein unvergessliches Indianerfest ein.

Kindergeburtstag Indianer Einladung Basteln: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Einleitung

Ein Kindergeburtstag ist ein besonderer Tag, an dem man den Geburtstag des Kindes feiert. Zu diesem Anlass werden Freunde und Verwandte eingeladen. Um die Geburtstagsgäste vorab über die Party zu informieren, werden Einladungskarten verschickt. Diese Einladungskarten können Sie selbst basteln. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie eine Indianer-Einladungskarte für den Kindergeburtstag basteln können.

Benötigte Materialien

  • Tonpapier in den Farben Hellbraun, Dunkelbraun, Grün, Rot und Orange
  • Schere
  • Kleber
  • Filzstifte
  • Eine Feder
  • Einen Sticker mit einem Indianerkopf
  • Eine Schnur

Bastelanleitung

  1. Den Hintergrund gestalten

Schneiden Sie aus dem hellbraunen Tonpapier ein Rechteck mit den Maßen 15 x 20 cm aus. Dies ist der Hintergrund der Einladungskarte.

  1. Das Tipi basteln

Schneiden Sie aus dem dunkelbraunen Tonpapier ein Dreieck mit den Maßen 10 x 15 cm aus. Dies ist das Tipi.

  1. Den Eingang des Tipis gestalten

Schneiden Sie aus dem roten Tonpapier ein Rechteck mit den Maßen 2 x 4 cm aus. Dies ist der Eingang des Tipis.

  1. Die Fenster des Tipis gestalten

Schneiden Sie aus dem orangenen Tonpapier zwei Kreise mit einem Durchmesser von 1 cm aus. Dies sind die Fenster des Tipis.

  1. Den Boden des Tipis gestalten

Schneiden Sie aus dem grünen Tonpapier ein Rechteck mit den Maßen 5 x 15 cm aus. Dies ist der Boden des Tipis.

  1. Das Tipi zusammenbauen

Kleben Sie das Dreieck auf den Hintergrund. Kleben Sie den Eingang und die Fenster auf das Dreieck. Kleben Sie den Boden unter das Dreieck.

  1. Die Dekoration anbringen

Kleben Sie die Feder auf das Tipi. Kleben Sie den Sticker mit dem Indianerkopf auf das Tipi.

  1. Die Einladungskarte beschriften

Schreiben Sie mit den Filzstiften den Einladungstext auf die Einladungskarte.

  1. Die Einladungskarte falten

Falten Sie die Einladungskarte in der Mitte.

  1. Die Einladungskarte zukleben

Kleben Sie die Einladungskarte mit der Schnur zu.

Fertig!

Ihre Indianer-Einladungskarte ist jetzt fertig. Jetzt können Sie die Einladungskarten an die Geburtstagsgäste verschicken.

Fazit

Das Basteln von Indianer-Einladungskarten ist eine tolle Möglichkeit, die Gäste zu einer Kindergeburtstagsparty einzuladen. Die Einladungskarten sind einfach zu basteln und sehen sehr schön aus. Außerdem können Sie die Einladungskarten ganz nach Ihren Wünschen gestalten.

FAQs

  1. Wie groß sollten die Einladungskarten sein?

Die Einladungskarten sollten etwa 15 x 20 cm groß sein.

  1. Welches Papier sollte ich für die Einladungskarten verwenden?

Sie können für die Einladungskarten jedes Papier verwenden, das Ihnen gefällt. Am besten geeignet ist jedoch Tonpapier, da es sich gut falten und kleben lässt.

  1. Welche Farben sollte ich für die Einladungskarten verwenden?

Sie können für die Einladungskarten jede Farbe verwenden, die Ihnen gefällt. Typische Indianerfarben sind jedoch Braun, Grün, Rot und Orange.

  1. Welche Dekorationen kann ich für die Einladungskarten verwenden?

Sie können für die Einladungskarten jede Dekoration verwenden, die Ihnen gefällt. Beliebte Indianerdekorationen sind Federn, Indianerköpfe und Tipis.

  1. Wie kann ich die Einladungskarten beschriften?

Sie können die Einladungskarten mit Filzstiften, Buntstiften oder einem Kugelschreiber beschriften.

Video Die Mädels basteln Indianer Einladungen für den Kindergeburstag