Lompat ke konten Lompat ke sidebar Lompat ke footer

Druck deine Kids-Party-Einladungen einfach selber aus!

Einladung Kindergeburtstag Selber Drucken

Einladung Kindergeburtstag selber drucken: So einfach geht's!

Du suchst nach einer Möglichkeit, die Einladungen zum Kindergeburtstag deines kleinen Schatzes besonders individuell und kostengünstig zu gestalten? Dann ist das Selberdrucken die perfekte Lösung! In diesem Artikel erfährst du Schritt für Schritt, wie du ganz einfach und schnell Einladungskarten für den Kindergeburtstag selbst kreieren und drucken kannst.

Warum ist das Selberdrucken eine lohnende Option?

Eigenhändig gestaltete Einladungen geben dir die volle Kontrolle über den Designprozess. So kannst du Farben, Motive und Schriftarten nach deinen Vorstellungen wählen und ein einzigartiges Andenken für die kleinen Gäste schaffen. Zudem sparst du im Vergleich zu vorgefertigten Einladungskarten bares Geld.

So gestaltest und druckst du deine Einladungen

  1. Online-Tools nutzen: Es gibt zahlreiche kostenlose oder kostengünstige Online-Plattformen, die Vorlagen für Einladungen anbieten. Du kannst aus einer Vielzahl von Designs wählen und diese nach deinen Wünschen anpassen.

  2. Designprogramme herunterladen: Wenn du mehr Gestaltungsfreiheit wünschst, kannst du auch Designprogramme wie Canva oder Adobe Photoshop nutzen. Hiermit hast du die Möglichkeit, eigene Layouts zu erstellen und Einladungen ganz nach deinem Geschmack zu gestalten.

  3. Passendes Papier auswählen: Für das Drucken eignen sich dickere Papiersorten wie Fotokarton oder Karton. So werden deine Einladungen stabiler und wirken hochwertiger.

  4. Drucken: Wenn du einen Drucker hast, kannst du die Einladungen direkt zu Hause ausdrucken. Achte darauf, die richtige Papiergröße und Ausrichtung auszuwählen. Alternativ kannst du die Druckaufträge auch in einem Copyshop oder bei einer Online-Druckerei in Auftrag geben.

Fazit

Mit ein paar einfachen Schritten kannst du Einladungen für den Kindergeburtstag ganz einfach und kostengünstig selber drucken. Nutze Online-Tools oder Designprogramme, um ein individuelles Design zu erstellen, wähle passendes Papier und drucke deine Einladungen bequem zu Hause oder bei einem Druckdienstleister aus. So wird die Geburtstagsfeier deines Kindes zu einem unvergesslichen Event mit ganz persönlichen Einladungskarten.

Einladung zum Kindergeburtstag selber drucken – So geht's!

Die Vorfreude auf den Kindergeburtstag ist groß, und die Planung läuft auf Hochtouren. Neben der Organisation von Kuchen, Spielen und Geschenken spielt auch die Einladung der Gäste eine wichtige Rolle. Doch statt teure Einladungskarten zu kaufen, lässt sich mit ein paar einfachen Schritten ganz einfach eine Einladung zum Kindergeburtstag selber drucken.

Die richtige Vorlage finden

Im Internet finden sich zahlreiche kostenlose Vorlagen für Einladungen zum Kindergeburtstag. Die Auswahl reicht von klassischen Designs bis hin zu ausgefallenen Motiven. Wichtig ist, dass die Vorlage zum Stil der Feier passt und den Geschmack des Geburtstagskindes widerspiegelt.

Vorlagen im Internet

Personalisieren der Einladung

Sobald die Vorlage ausgewählt ist, kann sie personalisiert werden. Hierzu gehören folgende Angaben:

  • Name des Geburtstagskindes
  • Datum und Uhrzeit der Feier
  • Ort der Feier
  • Rückantwortmöglichkeiten (RSVP)

Personalisieren der Einladung

Weitere Details angeben

Optional können weitere Details auf der Einladung angegeben werden, wie zum Beispiel:

  • Motto oder Thema der Feier
  • Wunschliste des Geburtstagskindes
  • Besondere Hinweise (z. B. Allergene, Kleidung)

Weitere Details angeben

Das Papier auswählen

Für das Drucken der Einladungen empfiehlt sich ein festes Papier mit einer Grammatur von mindestens 200 g/m². Dadurch wirken die Einladungen hochwertiger und sind weniger anfällig für Knicke.

Das Papier auswählen

Drucken und Zuschneiden

Die personalisierte Einladung kann nun auf dem Drucker ausgedruckt werden. Anschließend wird sie zugeschnitten und nach Belieben gefaltet oder mit einem Umschlag versehen.

Drucken und Zuschneiden

Verschicken der Einladungen

Die Einladungen sollten rechtzeitig verschickt werden, damit die Gäste genügend Zeit haben, sich den Termin freizuhalten. Besonders persönlich wird es, wenn die Einladungen handschriftlich signiert werden.

Verschicken der Einladungen

Vorteile, eine Einladung zum Kindergeburtstag selber zu drucken:

  • Kostenersparnis: Im Vergleich zu gekauften Einladungskarten ist das Selberdrucken deutlich günstiger.
  • Individuelle Gestaltung: Die Einladung kann ganz nach den Vorlieben des Geburtstagskindes gestaltet werden.
  • Flexibilität: Es ist jederzeit möglich, Änderungen an der Einladung vorzunehmen.
  • Umweltfreundlichkeit: Durch das Verwenden von Recyclingpapier und das Vermeiden von Plastikumschlägen wird die Umwelt geschont.
  • Zeitersparnis: Das Selberdrucken geht schnell und einfach.

Fazit

Eine Einladung zum Kindergeburtstag selber zu drucken, ist eine kostengünstige, individuelle und umweltfreundliche Möglichkeit, die Gäste zur Feier einzuladen. Mit ein paar einfachen Schritten lässt sich eine Einladung erstellen, die zum Stil der Feier passt und den Geschmack des Geburtstagskindes widerspiegelt.

FAQs

  • Welche Größe sollte die Einladung haben?
  • Die Größe der Einladung hängt vom gewählten Design ab. Übliche Formate sind A5 (14,8 x 21 cm) oder A6 (10,5 x 14,8 cm).
  • Welche Schriftart sollte verwendet werden?
  • Eine gut lesbare Schriftart ist wichtig. Geeignet sind z. B. Arial, Calibri oder Times New Roman.
  • Welche Druckereinstellungen sind zu empfehlen?
  • Für ein hochwertiges Druckergebnis empfiehlt sich ein Druck in hoher Qualität auf mattem Papier.
  • Wie kann ich die Einladungen besonders persönlich gestalten?
  • Handschriftliche Unterschriften, persönliche Fotos oder handgeschriebene Notizen verleihen der Einladung eine besondere Note.
  • Was ist eine RSVP?
  • RSVP steht für "Répondez s'il vous plaît" (französisch für "Bitte antworten"). Gäste können über die RSVP-Informationen angeben, ob sie an der Feier teilnehmen können oder nicht.
Video DIY Einladungskarte in 3 Minuten!