Lompat ke konten Lompat ke sidebar Lompat ke footer

Tauf-Einladungen basteln: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Einladung Zur Taufe Basteln Anleitung

Taufe ist ein besonderer Anlass im Leben eines Kindes und seiner Familie. Um diesen Tag gebührend zu feiern, gehören natürlich auch Einladungen dazu. Mit diesen Bastelvorlagen könnt ihr eure eigenen Einladungen zur Taufe gestalten und so euren Gästen eine ganz persönliche Freude machen.

Einladungen zur Taufe: Schmerzenspunkte

  • Ihr habt keine Zeit, aufwendige Einladungen zu basteln?
  • Ihr seid nicht besonders kreativ und wisst nicht, wie ihr anfangen sollt?
  • Ihr habt Angst, dass eure Einladungen nicht schön genug werden?

Unsere Bastelvorlagen lösen eure Probleme!

  • Mit unseren Vorlagen könnt ihr ganz einfach und schnell eure eigenen Einladungen zur Taufe basteln.
  • Ihr braucht keine besonderen Fähigkeiten oder Materialien, um unsere Vorlagen zu verwenden.
  • Unsere Vorlagen sind so gestaltet, dass sie auch für Anfänger geeignet sind.

So bastelt ihr eure eigenen Einladungen zur Taufe

  1. Wählt eine Vorlage aus und druckt sie auf Papier aus.
  2. Schneidet die Vorlage entlang der gestrichelten Linien aus.
  3. Faltet die Vorlage in der Mitte.
  4. Verziert die Einladung mit Stickern, Glitzer oder anderen Materialien.
  5. Schreibt den Text der Einladung in die dafür vorgesehenen Felder.
  6. Schickt die Einladungen an eure Gäste.

Fazit

Mit unseren Bastelvorlagen könnt ihr ganz einfach und schnell eure eigenen Einladungen zur Taufe basteln. So macht ihr euren Gästen eine ganz persönliche Freude und sorgt für einen unvergesslichen Tag.

Einladung zur Taufe Basteln Anleitung

Einleitung

Eine Taufe ist ein besonderer Anlass im Leben eines Kindes und seiner Familie. Um diesen Tag gebührend zu feiern, ist es wichtig, die Gäste stilvoll einzuladen. Mit einer selbstgebastelten Einladungskarte kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen und die Gäste mit einer ganz persönlichen Note überraschen.

Materialien

  • Tonkarton in verschiedenen Farben
  • Schere
  • Kleber
  • Stifte
  • Dekoelemente (z.B. Glitzer, Pailletten, Bänder)

Anleitung

  1. Wähle einen Tonkarton in deiner Wunschfarbe.
  2. Schneide den Tonkarton auf die gewünschte Größe zu.
  3. Falte den Tonkarton in der Mitte.
  4. Schreibe den Einladungstext auf die Vorderseite der Karte.
  5. Dekoriere die Karte nach deinen Wünschen.
  6. Schreibe den Namen des Kindes und das Datum der Taufe auf die Rückseite der Karte.
  7. Falte die Karte wieder zusammen und klebe sie zu.
  8. Schreibe die Adresse des Kindes und seiner Eltern auf den Umschlag.
  9. Verschicke die Einladungen rechtzeitig.

Gestaltung der Einladungskarte

Gestaltung der Einladungskarte

Bei der Gestaltung der Einladungskarte sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt. Du kannst die Karte mit verschiedenen Farben, Mustern und Dekoelementen verzieren. Achte jedoch darauf, dass die Karte nicht zu überladen wirkt. Weniger ist manchmal mehr.

Text der Einladungskarte

Text der Einladungskarte

Der Einladungstext sollte kurz und knapp sein. Er sollte die wichtigsten Informationen enthalten, wie z.B. den Namen des Kindes, das Datum der Taufe und den Ort der Taufe. Du kannst den Text auch mit einem persönlichen Gruß oder einem Zitat verzieren.

Dekoration der Einladungskarte

Dekoration der Einladungskarte

Die Dekoration der Einladungskarte ist das i-Tüpfelchen. Mit ein paar einfachen Dekoelementen kannst du die Karte noch festlicher gestalten. Beliebte Dekoelemente sind z.B. Glitzer, Pailletten, Bänder und Schleifen.

Umschlag für die Einladungskarte

Umschlag für die Einladungskarte

Der Umschlag für die Einladungskarte sollte ebenfalls festlich gestaltet sein. Du kannst einen farbigen Umschlag verwenden oder den Umschlag mit einem Muster verzieren. Achte darauf, dass der Umschlag groß genug ist, um die Einladungskarte bequem unterzubringen.

Verschicken der Einladungskarten

Verschicken der Einladungskarten

Die Einladungskarten sollten rechtzeitig verschickt werden. Achte darauf, dass die Gäste die Einladungen mindestens zwei Wochen vor der Taufe erhalten. Du kannst die Einladungskarten per Post verschicken oder sie persönlich verteilen.

Einladungskarten zur Taufe

Einladungskarten zur Taufe

Einladungskarten zur Taufe sind eine tolle Möglichkeit, um die Gäste stilvoll einzuladen. Mit einer selbstgebastelten Einladungskarte kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen und die Gäste mit einer ganz persönlichen Note überraschen.

Fazit

Mit dieser Anleitung kannst du ganz einfach selbst Einladungskarten zur Taufe basteln. Lass deiner Kreativität freien Lauf und überrasche die Gäste mit einer ganz persönlichen Note.

FAQs

  1. Welche Materialien benötige ich, um eine Einladungskarte zur Taufe zu basteln?
  • Tonkarton in verschiedenen Farben
  • Schere
  • Kleber
  • Stifte
  • Dekoelemente (z.B. Glitzer, Pailletten, Bänder)
  1. Wie groß sollte die Einladungskarte sein?
  • Die Einladungskarte sollte groß genug sein, um den Einladungstext, den Namen des Kindes und das Datum der Taufe bequem unterzubringen.
  1. Was sollte ich auf die Einladungskarte schreiben?
  • Der Einladungstext sollte kurz und knapp sein. Er sollte die wichtigsten Informationen enthalten, wie z.B. den Namen des Kindes, das Datum der Taufe und den Ort der Taufe. Du kannst den Text auch mit einem persönlichen Gruß oder einem Zitat verzieren.
  1. Wie kann ich die Einladungskarte dekorieren?
  • Die Dekoration der Einladungskarte ist das i-Tüpfelchen. Mit ein paar einfachen Dekoelementen kannst du die Karte noch festlicher gestalten. Beliebte Dekoelemente sind z.B. Glitzer, Pailletten, Bänder und Schleifen.
  1. Wann sollte ich die Einladungskarten verschicken?
  • Die Einladungskarten sollten rechtzeitig verschickt werden. Achte darauf, dass die Gäste die Einladungen mindestens zwei Wochen vor der Taufe erhalten.
Video Einladungskarte basteln zur Taufe mit Produkten von Stampin´Up! - Anleitung - Taufeinladung basteln